Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

See - und Flussreisen sind Erlebnisreisen und Landausflüge sind eine schöne Ergänzung zu Ihrer Reise. Mit unserem ausgewogenen und vielfältigen Landausflugsprogramm möchten wir Ihnen fremde Menschen, unbekannte Städte, faszinierende Metropolen und beeindruckende Landschaften auf verschiedene Weise näher bringen. Wir möchten Sie einladen, in aller Ruhe nachzulesen, was Sie alles erwartet - Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!

Und es gibt viele gute Gründe, Ihre Ausflüge über Phoenix zu buchen:

  • Phoenix Reisen und ausgewählte örtliche Partneragenturen planen für Sie
  • Perfekt abgestimmter Programmablauf
  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Bezahlung in Euro über Ihr Bordkonto
  • Deutschsprechende Reiseführung

Wenn Sie bereits eine Reise gebucht haben, können Sie ab ca. 2 Monate vor Abreise die gewünschten Ausflüge ganz bequem online buchen unter  Mein Phoenix

 

Sa 22.08.    Königswinter    20:00     -     

Abendspaziergang     


So 23.08.     Braubach    08:00     12:00     

Marksburg
ca. 2 Std.
Fahrt zur Burg, die oberhalb der Stadt thront und die einzige unzerstörte Höhenburg am Rhein mit Wehrgang, Zinnen­kranz und Wachtürmen ist. Die seit 1231 bewohnte Marks­burg ermöglicht Einblicke durch sehenswerte Innenräume wie Burgküche, Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Weinkeller, Wehrgänge und Turmstuben. Während der Führung erfahren Sie Interessantes über das mittelalterliche Leben am Rhein. Danach Rückfahrt zurück zum Schiff fahren.
Bitte beachten:  Teils steile Wege/Treppen sowie Kopf­stein­pflaster, festes Schuhwerk empfehlenswert. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 35 €


So 23.08.    Rüdesheim    18:00     -          

Musikalische Zeitreise bei einem Gläschen Wein
ca. 1,5 Std.
Rüdesheim ist der wohl bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem "Winzerexpress" fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist auch aus der Ferne gut zu sehen. Ihre Panoramafahrt endet an "Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett", das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musikinstrumenten aufweist. Auf humorvolle Weise werden Ihnen die schönsten Stücke von der filigranen Spieluhr bis zum imposanten Konzert-Piano-Orchestrion kurzweilig präsentiert. Zu Beginn der Führung erhalten Sie ein kleines Souvenirglas mit einer Kostprobe Rheingauer Weins, die Sie zu musikalischen Klängen während des Rundgangs genießen können. Anschließend können Sie wahlweise durch die Drosselgasse zurückspazieren (Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10-20 min.) oder mit dem Winzerexpress zum Schiff zurückfahren.
Bitte beachten: Bei ungünstigen Witterungsbedingungen/Lichtverhältnissen fährt der Winzerexpress direkt zum Musikkabinett.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 31 €


Mo 24.08.     Koblenz        09:30     13:00     

Schnupperfahrt mit dem Altstadtexpress
ca. 40 Min.
Der Altstadtexpress holt Sie nahe der Anlegestelle Ihres Schiffes ab. Während einer ca. 30-35-minütigen Rundfahrt erfahren Sie Wissenswertes über historische Plätze und bewundern malerische Bürgerhäuser der Altstadt. Sie sehen auch die Festung Ehrenbereitstein auf der anderen Rheinseite über der Stadt thronen, bevor Sie zur Anlegestelle zurückkehren.
Bitte beachten: Informationen erfolgen über das Audiosystem des Bähnchens. Ab November keine Fahrten nach 18:00 Uhr wegen Dunkelheit. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 13 €

Koblenz zu Fuß
ca. 2 Std.
In Koblenz, der drittgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz, sind die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen. Der örtliche Reiseleiter holt Sie direkt am Schiff ab und zeigt Ihnen zunächst die verwinkelte, kopfsteingepflasterte Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Anschließend sehen Sie die stolze St. Castorkirche und gelangen schließlich zum berühm­ten "Deutschen Eck". Hier, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, steht seit einiger Zeit wieder das große Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Vom Deutschen Eck spazieren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 19 €
     
Mo 24.08.    Cochem        20:30     -         

Weinprobe
ca. 2 Std.
Von der Anlegestelle sind es - je nach Liegeplatz - max. 15 Gehminuten zur Wein- und Sektkellerei. Dort erwartet Sie ein erfahrener Weinkenner, der Ihnen viel Wissenswertes zum Weinbau an der Mosel und der Weinherstellung erzählt. Wäh­rend der fachmännischen Weinver­kostung fünf edler Tropfen stehen Rebsorten, Qualitäten, Geschmacksstilistiken und Sensorik im Vordergrund, abgerundet mit einer Portion Winzerhumor. 
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 23 €
 

Di 25.08.     Traben-Trarbach    14:30     22:00         

Traben-Trarbach zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Bei einem gemütlichen Rundgang durch die traditionsreiche Moselstadt besuchen Sie die Altstadt mit ihren berühmten Jugendstilvillen und erleben den Glanz der Belle Epoque. Um 1900 war die Stadt nach Bordeaux größter Weinhandelsplatz Europas. In der Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen entdecken Sie zahlreiche historische Spuren und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte, aber auch über die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trarbachs. Der Schriftsteller Rudolf G. Bining schrieb einst in seiner Novelle "Moselfahrt aus Liebeskummer" über die Mittelmoselstadt : "In Traben-Trarbach können Sie in Wein ertrinken - und dieser Tod schmeckt auch noch gut!"
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 19 €

Weinprobe in der Unterwelt
ca. 1,5 Std.
Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach war um 1900 eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte und nach dem französischen Bordeaux zweitgrößter Weinumschlagsplatz Euro­pas. Aus diesem Grund wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazität der Traben-Trarbacher Wein­keller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemein­de große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert. Heute sind nicht mehr alle Keller bewirtschaftet, die darüberstehenden Villen dienen Wohnzwecken. Andere Keller werden seit mehreren Generationen zum Lagern von Wein genutzt. Ihre Weinverkostung von vier typischen Weinen ist verbunden mit einem Besuch der Unterwelt von Traben-Trarbach. In einem der beeindruckendsten Keller der Stadt, dem "Vinorellum", erleben Sie Weingeschichte von gestern und heute und hören amüsante Geschichten aus der Welt des Weines.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 19 €
     
        
Mi 26.08.     Trier/Schweich    06:00     19:00         

Luxemburg
ca. 4,5 Std.
Von Trier fahren Sie in etwa 45 Minuten in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Bereits während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In Luxemburg angekommen sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein, wie die Pont Adolphe mit einer Spann­weite von 85 Metern über dem Pétrusse-Tal. Sie besuchen u.a. den Place de la Constitution und sehen die Kirche Nôtre-Dame, ein beachtenswerter Bau aus der Spät­renaissance, das "Hôtel de Ville" (Rathaus), das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André. Am Ende des geführten Stadtrundgangs bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkun­dungen, anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: etwa einstündiger Rundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 59 €

Trier
ca. 3,5 Std.
Die älteste Stadt Deutschlands wurde von Kaiser Augustus 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Mehrere Kaiser residierten hier. Im 4. Jh. wurde Trier zum Bischofssitz und im 9. Jh. zum Erzbistum unter Kaiser Karl dem Großen. Während einer etwa 1-stündigen Stadtrundfahrt lassen Sie 2.000 Jahre Geschichte Revue passieren. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit zeugen eindrucksvolle Römerbauten wie in keinem anderen Ort nördlich der Alpen. Vorbei an Kaiserthermen (eine der größten Bäderanlagen des Römischen Reiches), Barbarathermen und Amphitheater fahren Sie zu einem Aussichtspunkt und genießen den Blick über die Stadt. Anschließend Busfahrt ins Zentrum, wo Ihr 1,5-stündiger Rundgang beginnt. Sie sehen die weltberühmte Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina und die St.-Paulinus-Kirche, die nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet wurde und zu den bedeutendsten Barockbauten gehört. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 53 €


Do 27.08.     Bernkastel-Kues    01:30     13:00     

Bernkastel-Kues zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Bernkastel wird auch als "Herz der Mittelmosel" oder "Internationale Stadt der Rebe und des Weines" bezeichnet und gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer Mosel­fahrt. Vorbei an Häusern aus der Gründerzeit, die dem Ort zur Mosel hin einen fast städtischen Charakter geben, gelangen Sie zur gotischen Michaelskirche, deren Kirch- und Wehrturm aus dunklem Schiefer die Stadt überragt. Hinter der Kirche beginnt das mittelalterliche Stadt­bild mit einem der schönsten Marktplätze Deutsch­lands. Schmale Gassen, mittelalterliche Häuser mit eleganten Schweif­giebeln und kleine Weinstuben wirken besonders einladend.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 18 €


Fr 28.08.     Winningen    01:00     11:00     

Spaziergänge     

     
Fr. 28.08.    Bonn        16:30     -         

Bonn zu Fuß auf Beethovens Spuren
ca. 2 Std.
Erleben Sie die Bonner Innenstadt mit ihrem historischen Stadtbild. Prägend sind hier die barocken Prunkbauten aus der glanzvollen Kurfürstenzeit, das Münster und die bevorzugte Lage Bonns am Tor zum Romantischen Rheintal mit herrlichem Blick auf das nahe gelegene Siebengebirge. Im Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren; hier erlebte er seine Kindheit und Jugend. Während des Stadtrundgangs erfahren Sie Interessantes über das Leben und Wirken des weltberühmten Komponisten. Sie passieren sein Geburtshaus, sehen die Remigiuskirche, wo er bereits als Zehnjähriger die Orgel spielte und wo sich heute sein Taufstein befindet. Natürlich führt der Weg auch zum Münsterplatz mit dem Beethoven-Denkmal, welches auf Initiative von Robert Schumann und Franz Liszt hin 1845 hier errichtet wurde. Nach dem Rundgang spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: keine Innenbesichtigungen. 
(Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 08/25)
Preis 18 €